umstoßen

umstoßen
umstoßen V. (Aufbaustufe)
jmdn. oder etw. durch einen heftigen Stoß zum Umfallen bringen
Synonyme:
umreißen, umstürzen, umwerfen, zu Fall bringen (geh.), umschmeißen (ugs.), umschubsen (ugs.)
Beispiel:
Er hat den Eimer mit Wasser aus Versehen umgestoßen.
————————
umstoßen V. (Oberstufe)
etw. für ungültig erklären, etw. rückgängig machen
Synonyme:
annullieren, aufheben, auflösen, streichen, widerrufen, zurücknehmen, zurückziehen
Beispiel:
Das Testament wurde von der Familie des Verstorbenen umgestoßen.
Kollokation:
ein Urteil umstoßen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umstoßen — Úmstoßen, verb. irreg. act. (S. Stoßen,) ich stoße um, umgestoßen, umzustoßen. 1. Anders stoßen, doch nur selten 2. Zu Boden stoßen, so stoßen, daß etwas umfalle. Den Tisch, den Stuhl, ein Glas umstoßen. Figürlich stößt man ein Testament um, wenn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umstoßen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • überfahren …   Deutsch Wörterbuch

  • umstoßen — ụm·sto·ßen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas umstoßen so kräftig gegen eine Person oder Sache stoßen, dass sie umfällt ≈ ↑umwerfen (1): eine Leiter umstoßen; jemanden versehentlich umstoßen 2 etwas umstoßen etwas radikal ändern <einen Plan, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umstoßen — umschmeißen (umgangssprachlich); umkippen; umstürzen; umwerfen * * * ụm||sto|ßen 〈V. tr. 257; hat〉 1. jmdn. od. etwas umstoßen durch Stoß umwerfen 2. 〈fig.〉 etwas umstoßen 2.1 für ungültig erklären, rückgängig machen 2.2 grundlegend ändern ● das… …   Universal-Lexikon

  • umstoßen — 1. umreißen, umstürzen, umwerfen; (österr.): niederstoßen; (geh.): zu Fall bringen; (ugs.): umschmeißen, umschubsen; (österr. mundartl.): umscheiben. 2. a) annullieren, aufheben, auflösen, außer Kraft setzen, canceln, fallen lassen, rückgängig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umstoßen — umstoßentr 1.jnbesuchen.Analogzu⇨überfallen.1870ff. 2.jnabsichtlichübersehen;jnnichtkennenwollen.1910ff. 3.jnzueinerMeinungsänderungbewegen.1930ff. 4.nachlangerWeigerungeinGeständnisablegen;eineAussagewiderrufen.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • umstoßen — ụm|sto|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umschmeißen — umstoßen; umkippen; umstürzen; umwerfen * * * ụm||schmei|ßen 〈V. tr. 222; hat; umg.〉 umwerfen ● vor Wut schmiss sie den Stuhl um * * * ụm|schmei|ßen <st. V.; hat (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • umwerfen — umschmeißen (umgangssprachlich); umstoßen; umkippen; umstürzen * * * ụm||wer|fen 〈V. 281; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. zum Umfallen bringen, zu Boden werfen 2. jmdm., sich etwas umwerfen rasch über die Schultern hängen, rasch umhängen (Mantel …   Universal-Lexikon

  • umwerfen — 1. ↑ umstoßen (1). 2. legen, schlagen, umhängen, umhüllen, umlegen, umschlagen, wickeln; (geh.): hüllen; (ugs.): herumlegen, übertun, umgeben, umtun. 3. a) aus dem Gleichgewicht bringen, aus der Fassung bringen, niederschmettern; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”